Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit und Einstellungen
 
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Social Media-Einstellungen

Wenn ihr dieses Feld durch einen Klick aktiviert, werden personenbezogene Informationen an die nachfolgend genannten Dienste übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachtet unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz und zur Netiquette, bevor ihr den Social Feed aktiviert. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

SPORTLAND.NRW SPORTLAND.NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

SPORTLAND.NRW

SPORTLAND.NRW
  • SPORT in NRW
    • SPORT IN NRW
    • Aktuelles
    • Ministerpräsident Hendrik Wüst
    • Staatssekretärin Andrea Milz
    • Sportland Nummer 1
    • Sportland.NRW in Zahlen
    • Mein Sportland.NRW
  • SPORT MACHEN
    • SPORT MACHEN
    • Leistungssport
    • Breitensport
    • Kinder- und Jugendsport
    • Schwimmcontainer "narwali"
    • Sport und Inklusion
    • Sport und Integration
    • Wintersport
  • SPORT ERLEBEN
    • SPORT ERLEBEN
    • Events und Veranstaltungen
    • Arenen und Stadien
    • Heimat des Fußballs
    • FISU World University Games
  • SPORT FÖRDERN
    • SPORT FÖRDERN
    • Sportstättenförderung
    • Unser Engagement im Sport
    • Preise und Auszeichnungen
    • WestLotto Toptalente NRW/LSB NRW
    • Sport und Karriere
    • Ruhr-Konferenz
    • Sportveranstaltungen
  • KONTAKT
  • Instagram
  • LinkedIn
Startseite

Suchen

Staatssekretärin Milz (links) steht mit mehreren Personen im Halbkreis for einer Rasenfläche.
  1. Startseite

Vor Ort: Rheinisch-Westfälischer Schleppjagdverein e.V.

Um sich vor Ort einen Eindruck vom Erfolg des einzigartigen Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ machen zu können, hat die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, im Kreis Recklinghausen in Haltern am See den Spiel- und Sportverein Concordia Flaesheim 1969 e.V. besucht und dabei das Hinweisschild „Moderne Sportstätte 2022“ und eine Nordrhein-Westfalen-Torte überreicht.
 
Ein flacher, quaderförmiger Kuchen mit weißer Glasur und einem großen NRW-Wappen (rot, grün und weiß) darauf. Unter dem Wappen steht noch "Sportland NRW". Rechts sieht man einige Teller und bunte Servietten. An der Wand dahinter hängen mehrere, kleine, gezeichnete Hundebilder in schwarzen Rahmen.
Sehr viele Hunde, weiß mit ein paar großen, braunen und scharzen Flecken stehen nebeneinander an einem grünen Metallzaun. Einige von Ihnen stehen aufrecht mit den Pfoten an den Zaun gelehnt.
1 / 2

Starke Partner

Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Logo der Sportstiftung NRW
Sportstiftung NRW
Logo und des Schriftzug des Olympiastützpunktes NRW
Olympiastützpunkt NRW
LSB-Logo mit Schriftzug Landsportbund Nordrhein-Westfalen
Landessportbund Nordrhein-Westfalen
WestLotto
WestLotto

Verwandte News

Bild
Andrea Milz mit weiteren Personen in Gütersloh
Veröffentlicht am
14.02.2025
Moderne Sportstätte 2022
Staatssekretärin Andrea Milz besucht die "area61" in Gütersloh
Bild
 v.l.n.r. LSB-Vorstand Ilja Waßenhoven, LSB-Präsident Stefan Klett und Leitung Referat Sportstätten (Staatskanzlei) Detlef Berthold
Veröffentlicht am
29.10.2024
Moderne Sportstätte 2022
Bootshaus am Sorpesee als beliebte LSB-Unterkunft wieder offiziell eröffnet
Investitionskosten von rund 565.000 Euro für umfassenden Neu- und Erweiterungsbau
Bild
Der Bergbau-Bewegungs-Pfad
Veröffentlicht am
29.05.2024
Moderne Sportstätte 2022
Programm „Moderne Sportstätte 2022“ – Einweihung Bergbau-Bewegungs-Pfad FC Schalke 04 e.V. in Gelsenkirchen
Durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ Programmaufruf II wurde aus einer Gesamtförderung von 350.000 € ein Bergbau-Bewegungs-Pfad am Stadion des FC Schalke 04 e.V.
Bild
Grafik Moderne Sportstätte 2022
Veröffentlicht am
31.01.2024
Moderne Sportstätte 2022
Das 300-Millionen-Euro-Förderprogramm
Moderne Sportstätte 2022
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen © 2025 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen