Staatssekretärin Andrea Milz besucht die "area61" in Gütersloh

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, besuchte am 14.02.2025 die "area61" in Gütersloh, um sich ein Bild von diesem vielseitigen Freizeit- und Bewegungspark zu machen. Die im Jahr 2023 eröffnete Anlage bietet auf 5.300 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten zur Bewegung und kreativen Entfaltung. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützte das Projekt mit einer Förderung von 135.000 Euro aus dem Programm "Moderne Sportstätte 2022".

Die "area61" bereichert Gütersloh um einen modernen Bewegungspark, der Jung und Alt zum gemeinsamen Sporttreiben einlädt. Sportbegeisterte können sich an der Calisthenics-Anlage ausprobieren, mit Fahrrädern, Rollern oder Skates den 120 Meter langen Pumptrack nutzen oder sich an den Tischtennisplatten duellieren. Kreativen bietet eine Graffitiwand Raum für künstlerische Gestaltung. Besonders hervorzuheben ist die aktive Einbindung der Nutzerinnen und Nutzer in die Planung, wodurch eine bedarfsgerechte und attraktive Anlage entstanden ist.

Andrea Milz machte sich bei ihrem Besuch ein Bild von der Anlage und betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Sport- und Freizeitlandschaft in Nordrhein-Westfalen: „Mit der „area61“ ist in Gütersloh ein innovativer und vielseitiger Bewegungspark entstanden, der viele Generationen zusammenbringt. Die Kombination aus Sport, Freizeit und kreativen Elementen zeigt, wie moderne Sportstätten gestaltet werden können. Die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen ist hier gut investiert, denn sie trägt zur nachhaltigen Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sportlichen Betätigung bei."

„Die area61 ist ein echtes Vorzeigeprojekt, das nicht nur die Wünsche und Ideen unserer jungen Bürgerinnen und Bürger aufgreift, sondern auch zeigt, wie moderne Freizeitgestaltung und nachhaltige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können“, so Matthias Trepper, Bürgermeister der Stadt Gütersloh. „Wir danken dem Land NRW herzlich für die Förderung, die dieses ambitionierte Projekt möglich gemacht hat. Zudem danke ich allen, die bei der Umsetzung dieses schönen Projekts mitgeholfen haben. Es hat sich längst bezahlt gemacht!“

Die Stadt Gütersloh investierte insgesamt 550.000 Euro in das Projekt. Besonders berücksichtigt wurden dabei auch ökologische Aspekte, darunter wasserdurchlässige Beläge, eine naturnahe Ufergestaltung sowie Blumenwiesen. 

Die "area61" ist täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur freien Nutzung zur Verfügung.