Für den Bau einer neuen Beachvolleyball-Halle an der Grevener Straße erhält die Stadt Münster 3,4 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Halle soll Münsters Position als Volleyball-Spitzenstandort stärken und ein ganzjähriges Training auf Sand ermöglichen. Den Förderbescheid nahm Oberbürgermeister Tilman Fuchs am Samstag, 1. November, im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) von der Staatssekretärin des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, entgegen.
Andrea Milz betont: „Mit der Förderung des Landes unterstützen wir nicht nur den Spitzen- und Nachwuchsvolleyball in Münster, sondern investieren zugleich in eine moderne, nachhaltige Sportinfrastruktur. Die neue Beachvolleyball-Halle leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Sportstandorts Münster und zeigt, wie Land und Kommune gemeinsam die Rahmenbedingungen für sportliche Spitzenleistungen schaffen können.“
„Münster ist seit Jahrzehnten eine Hochburg des Volleyballs – mit großer Tradition, Leidenschaft und Erfolgen. Die neue Beachvolleyball-Halle stärkt diesen Standort nachhaltig und eröffnet unseren Athletinnen und Athleten beste Trainingsbedingungen, um auch künftig Spitzenleistungen zu erzielen. Diese Förderung ist zugleich ein starkes Zeichen für den Sport in unserer Stadt insgesamt“, erklärte Tilman Fuchs bei seinem ersten offiziellen Termin als neuer Oberbürgermeister von Münster.
Mit dem Neubau will die Stadt Münsters Status als Volleyball-Bundesstützpunkt langfristig sichern. Über seine Bundesstützpunkte fördert der DVV besonders talentierte Spielerinnen und Spieler und führt sie an die Nationalmannschaften und den Profibereich heran. In Nordrhein-Westfalen ist Münster der einzige Bundesstützpunkt für Volleyball. Die neue Halle soll vorrangig Kaderathletinnen des Stützpunkts zur Verfügung stehen.
Die neue Beach-Halle in direkter Nachbarschaft zum Freibad Coburg und zur Kletterhalle soll zwei Spielfelder, eine kleine Empore sowie Umkleidekabinen, einen Fitnessbereich, Besprechungs- und Sanitärräume enthalten. Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Photovoltaikanlage geplant. Die Investitionskosten betragen nach derzeitiger Kostenschätzung 7,1 Millionen Euro. Der Rat der Stadt Münster hat den Neubau im Jahr 2023 mit einem Errichtungsbeschluss auf den Weg gebracht, im kommenden Jahr sollen der endgültige Baubeschluss und der Baubeginn erfolgen. Die Bauwerke Münster GmbH betreut das Projekt.
Zur Stärkung des Volleyball-Standorts hat die Stadt Münster vor zwei Jahren eine neue Beachvolleyball-Anlage im Sportpark Berg Fidel fertiggestellt. Zwei der vier Spielfelder dort sind für Leistungssport reserviert, die anderen beiden sind öffentlich nutzbar. Insgesamt gibt es in Münster 48 Beachvolleyball-Felder.