Land Nordrhein-Westfalen stärkt durch Förderung Leichtathletik an der Sportschule Berger Feld

 

Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Andrea Henze und Regierungspräsident Andreas Bothe eröffnen modernisierte Anlage

Anlage Berger Feld aus der Vogelperspektive

Mit der modernisierten Leichtathletikanlage an der NRW-Sportschule Gesamtschule Berger Feld erhält der leistungsorientierte Nachwuchssport in Gelsenkirchen deutlich verbesserte Trainingsbedingungen: eine sechsbahnige Sprintstrecke, Anlagen für Weit- und Hochsprung sowie modernste Bereiche für Diskus-, Speer- und Kugelstoßen. Insgesamt flossen rund 1,9 Millionen Euro in das Projekt, davon wurden etwa 1,2 Millionen Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Am Dienstag, 25. November, wurde die Anlage offiziell eingeweiht. Oberbürgermeisterin Andrea Henze und der Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, Andreas Bothe, gaben gemeinsam den symbolischen Startschuss für den ersten Lauf auf der neuen Bahn.

Staatssekretärin Andrea Milz würdigt die Bedeutung des Projekts: „Mit der neuen Leichtathletikanlage erhält die NRW-Sportschule Berger Feld modernste Trainingsbedingungen für die Sportlerinnen und Sportler von heute und morgen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt diesen starken Bildungs- und Sportstandort sehr bewusst, denn Talentförderung beginnt dort, wo junge Menschen optimale Voraussetzungen für ihre Entwicklung vorfinden. Vielleicht wachsen hier sogar Athletinnen und Athleten heran, die Nordrhein-Westfalen künftig bei Olympischen oder Paralympischen Spielen vertreten.“

Lange war die Gesamtschule Berger Feld vor allem als Elite-Schule des Deutschen Fußball Bundes bekannt. Fußball-Nationalspieler wie Manuel Neuer und Mesut Özil drückten hier die Schulbank. Die Gesamtschule Berger Feld wurde 2012/2013 zur NRW-Sportschule ernannt. Sie hat die Aufgabe, neben der Eliteschule des Fußballs auch Talente in Rudern, Judo und der Leichtathletik zu fördern.

Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Andrea Henze bedankte sich bei allen, die an dem Projekt beteiligt waren, besonders aber beim Land Nordrhein-Westfalen für die finanzielle Förderung. Und stellte fest: „Die Gesamtschule Berger Feld ist ein maßgeblicher Ort für die Bildungs- und Sportstadt Gelsenkirchen. Und von heute an kann sie das sogar noch mehr sein, mit einem noch stärkeren Angebot, in der olympischen Kerndisziplin Leichtathletik – und das für den Schul-, den Breiten- und perspektivisch dann auch für den Spitzensport.“

Zum Sportklassen-Konzept der Schule gehört, ab dem fünften Jahrgang besonders sportlich begabte Kinder in spezielle Sportklassen aufzunehmen. Das Ziel ist die Verbindung von schulischer Bildung mit leistungssportlicher Entwicklung.

Um den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen zu bieten, beschloss die Bezirksvertretung Gelsenkirchen Ost am 6. November 2019 den Bau einer neuen Leichtathletikanlage. Nach intensiver Planung und Bauarbeiten, die in den Sommerferien dieses Jahres abgeschlossen wurden, steht die Anlage nun bereit.