Ministerpräsident Wüst eröffnet feierlich die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games im Sportland.NRW

Ministerpräsident Wüst bei der Eröffnung

Bild: Land NRW / Bernd Thissen

Bei einer prachtvollen Feier mit vielen bewegenden Momenten hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwochabend die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eröffnet. Vor mehr als 20.000 Zuschauern in der ausverkauften Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena gab der Landeschef den Startschuss zum weltweit größten Sportevent nach Olympia Spielen.

„Wir in Nordrhein-Westfalen sind sportbegeistert und weltoffen und damit der perfekte Gastgeber für das herausragende internationale Sportevent im Jahr 2025. Gleichzeitig unterstreichen wir mit der Ausrichtung unser Angebot an den organisierten Sport in Deutschland und der Welt: Nordrhein-Westfalen ist bereit für Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr. Mit der Vielzahl unserer herausragenden Sportstätten, mit unserer Erfahrung bei der Ausrichtung internationaler Top-Events wollen wir allen Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis bieten", sagte Wüst.

Auch in Anwesenheit von Bärbel Bas, der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sowie FISU-Präsident Leonz Eder brannten die Organisatoren im Stadion sprichwörtlich ein Feuerwerk ab. Im Mittelpunkt stand dabei das Sportland.NRW sowie die Region: rund um das Spielfeld loderten künstliche Schornsteine, die entflammt wurden und eine visuelle Hommage an die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets darstellten und gleichzeitig als Funken für die Zukunft schlagen sollten.
Für einen der bewegendsten Momente des Abends sorgte Heide Ecker-Rosendahl. Die Olympiasiegerin von 1972 und Universiade-Gewinnerin von 1970 trug die Flamme in die Arena. Sie übergab das Feuer an den Dortmunder Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck. Dieser reichte die Flamme weiter an sechs Ausnahme-Sportlerinnen und -Sportler: Sonja Greinacher, Sarah Wellbrock, Max Hartung, Mathias Mester, Karla Borger und Alexander Wieczerzak. Gemeinsam entzündeten sie die sechs mächtigen Feuertürme.
Parallel zur Opening Ceremony in Duisburg lud das Land NRW in Berlin in seine Vertretung beim Bund ein. Rund 1.250 Sportlerinnen und Sportler sowie Offizielle folgten der Einladung. Offiziell begrüßt wurden die Gäste von Andrea Milz, der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit.
„Aus der langen Vorfreude wird nun die Freude, dass wir die World University Games starten! Allein am Standort Berlin in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund begrüßen wir über 1.200 Teilnehmende und lassen gemeinsam die Begeisterung aus dem Ruhrgebiet in die Bundeshauptstadt überspringen. Ich freue mich auf spannende Wettbewerbe und eine fantastische Atmosphäre in den kommenden Tagen. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg bei den Wettbewerben und beim Erreichen der persönlichen Ziele“, sagte Staatssekretärin Andrea Milz.
Nach einer Talkrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der FISU sowie der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games wurde die Live-Übertragung der Eröffnungsfeier in Duisburg in geselliger Runde mit BBQ verfolgt. In Berlin werden die Wettbewerbe im Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball ausgetragen.