Auch in Anwesenheit von Bärbel Bas, der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sowie FISU-Präsident Leonz Eder brannten die Organisatoren im Stadion sprichwörtlich ein Feuerwerk ab. Im Mittelpunkt stand dabei das Sportland.NRW sowie die Region: rund um das Spielfeld loderten künstliche Schornsteine, die entflammt wurden und eine visuelle Hommage an die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets darstellten und gleichzeitig als Funken für die Zukunft schlagen sollten.
Für einen der bewegendsten Momente des Abends sorgte Heide Ecker-Rosendahl. Die Olympiasiegerin von 1972 und Universiade-Gewinnerin von 1970 trug die Flamme in die Arena. Sie übergab das Feuer an den Dortmunder Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck. Dieser reichte die Flamme weiter an sechs Ausnahme-Sportlerinnen und -Sportler: Sonja Greinacher, Sarah Wellbrock, Max Hartung, Mathias Mester, Karla Borger und Alexander Wieczerzak. Gemeinsam entzündeten sie die sechs mächtigen Feuertürme.