Sportland.NRW Gastgeber der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2026 im umgebauten Lohrheidestadion

Das Sportland.NRW ist im kommenden Jahr Gastgeber der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Dies gab der Deutsche Leichtathletik-Verband am 31. Juli 2025 bekannt. Die Wettkämpfe finden vom 24. bis 26. Juli kommenden Jahres im umfassend umgebauten und modernisierte Lohrheidestadion in Bochum statt. 

Eingeweiht wurde der Sportpark Lohrheide, dessen Herzstück das Lohrheidestadion ist, Mitte Juli im Rahmen der Deutschen U18- und U20-Meisterschaften von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Auch die Leichtathletik-Events der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, dem größten internationalen Multisportevent in diesem Jahr, waren vom 16. bis 27. Juli bereits zu Gast im Lohrheidestadion.

Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ist begeistert: „Das ist eine tolle Nachricht für die ganze Region. Die gerade erfolgreich beendeten FISU World University Games haben gezeigt: Das neue Lohrheidestadion und der Sportpark sind ein Spitzenort für Spitzensport.“ Der Vorstandsvorsitzende des DLV, Idriss Gonschinska, weist auf die zentrale Bedeutung des Sportparks hin: „Der Sportpark Lohrheide ist als neuer Leuchtturm der Leichtathletik ein ausgezeichneter Standort für die Deutschen Meisterschaften 2026 und darüber hinaus gemeinsam mit dem TV Wattenscheid 01 und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen eine zentrale Säule unseres Leistungssports im Herzen des Reviers.“

Über den Sportpark Lohrheide

Das Stadion verfügt durch Um- und Ausbau nun über 16.387 überdachte Publikumsplätze – 8.367 Stehplätze und 8.020 Sitzplätze. Nord- und Südtribüne sind erstmals überdacht. Das Dach der Osttribüne ist erneuert, die Sitzschalen sind komplett ausgetauscht und in ihrem Farbenspiel abgestimmt auf die neue zeitgemäß-blaue Tartanbahn. Die komplett neu errichtete Westtribüne bietet 38 Plätze für Menschen im Rollstuhl und 15 Plätze für Sehbehinderte. Sie verfügt zudem über einen benötigten Lounge-Bereich, in dem bis zu 600 Gäste Platz finden. Auf dem Stadionareal hat die Stadt Bochum ergänzend eine neue Freilufthalle, die ein vor Sonne und Regen geschütztes Training draußen ermöglicht, und eine neue Leichtathletik-Trainingsanlage gebaut sowie den Umkleidetrakt an der Turnhalle neu errichtet. Hinter der Südtribüne sorgt eine Schallschutzwand dafür, dass die Anwohnerinnen und Anwohner in der Nachbarschaft von der Geräuschkulisse bei Veranstaltungen im Sportpark Lohrheide nicht gestört werden. Darüber hinaus hat die Stadt Bochum Raum für eine so genannte Fanzone geschaffen, in der sich Gäste vor und nach Veranstaltungen sowie in Spiel- und Wettkampfpausen aufhalten können.