Düsseldorf und Sportland.NRW Gastgeber der IFAF Flag Football Weltmeisterschaften 2026

 

Weltweit größtes Flag-Football-Event vor historischem Debüt der Sportart bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles

Das Sportland.NRW ist vom 13. bis 16. August kommenden Jahres mit der Landeshauptstadt Düsseldorf Gastgeber der IFAF Flag Football Weltmeisterschaft 2026. Dies gab der internationale Verband IFAF (International Federation of American Football) am Donnerstag, 31. Juli, bekannt. Auf dem Weg der Sportart zum olympischen Debüt in Los Angeles im Sommer 2028 ist dies ein wichtiger Meilenstein. 

Die Bedeutung für das Sportland Nr. 1 unterstreicht Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen: „Flag-Football verkörpert Teamgeist, Dynamik und Respekt - mit der Flag-Football-Weltmeisterschaft setzen wir als Sportland Nr. 1 ein Zeichen für diese junge, dynamische olympische Sportart. Die Veranstaltung unterstreicht einmal mehr, dass Nordrhein-Westfalen ein hervorragender Gastgeber für internationale Veranstaltungen ist. Als traditionsreicher Standort für American Football ist Düsseldorf ein passender Ausrichter für diese erstmals in Deutschland stattfindende Weltmeisterschaft. Wir hoffen, dass dieses Ereignis zahlreiche Kinder und Jugendliche inspiriert die Sportart in der Schule und im Verein selbst auszuüben.“

Die Weltmeisterschaft findet in Düsseldorfs Stadtteil Garath statt, in einem eigens für Flag Football konzipierten Komplex, dem ersten seiner Art in Deutschland. Anfang dieses Jahres wurde der Komplex von der Stadt Düsseldorf und der NFL-Franchise New England Patriots eröffnet.

Düsseldorf und das Sportland.NRW werden nach einem erweiterten Qualifikationsprozess mit vier IFAF Flag-Football Kontinentalmeisterschaften 2025 im August kommenden Jahres die 16 besten Männer- und Frauen-Nationalmannschaften aus aller Welt in einem neuen, sportlich hochkarätigen Format begrüßen können.  

Die Projektleitung im lokalen Organisationskomitee wird die städtische Veranstaltungstochter D.SPORTS mit der Erfahrung etlicher Sportgroßveranstaltungen in Düsseldorf übernehmen. In großem Maße unterstützt wird Düsseldorf bei der Ausrichtung der Weltmeisterschaft durch das Land Nordrhein-Westfalen und dessen Kooperationspartner Westlotto.

Auch der Präsident der IFAF, Pierre Trochet, zeigt sich begeistert: Dies wird eine bahnbrechende Ausgabe der Flag-Football-Weltmeisterschaften, ein Meilenstein für den Sport und für unsere globale Gemeinschaft, aber auch für die Nationalmannschaften, die um einen Platz bei den Olympischen Spielen kämpfen, und eine fantastische Gelegenheit für Fans, die Stars eines Sports zu entdecken, der weltweit boomt.“

Das besondere Verhältnis zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und Flag-Football erklärt Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister von Düsseldorf: „Als Gastgeber der Flag-Football-Weltmeisterschaften 2026 wird Düsseldorf Athleten aus aller Welt willkommen heißen und ihnen eine ideale Bühne für diese actionreiche Sportart bieten. Mit der Ausrichtung der WM hoffen wir, noch mehr Menschen in Deutschland für Flag-Football zu begeistern. Denn Düsseldorf hat eine besondere Verbindung zum American Football. Die Stadt hat diesen Sport seit Jahrzehnten gezielt gefördert, hat 2025 das erste American-Football-Festival und den ersten Kongress in Europa ausgerichtet und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Ausrichtung von Sportveranstaltungen auf Weltniveau.“