Erfolgreiche RUHR GAMES Festival-Edition in Bochum kommt zum Ende

Vier Tage lang bot die Festival-Edition der RUHR GAMES Tausenden von Besucherinnen und Besuchern im Areal rund um die Jahrhunderthalle Bochum ein buntes Programm aus Sport, Musik und Mitmach-Aktionen – eingebettet in die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und die FISU World Conference.

Neben hochkarätigen Live-Acts wie Ski Aggu und Querbeat, überzeugte das Festival mit kreativen und kulturellen Höhepunkten. So präsentierte der Künstler JR sein Kunstprojekt INSIDE OUT auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle, während Ski Aggu mit dem VfL Jesus die Grönemeyer-Song „Bochum“ sang und somit einen Gänsehautmoment für Besucherinnen und Besucher schuf. Action- und Trendsportangebote wie BMX- Showeinlagen, Calisthenics, Urban Dance Battles sowie Mitmachaktionen in Parkour, Teqball oder Graffiti sorgten für Begeisterung bei den jungen Menschen und Familien.

Auch sportlich wurde bei den die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games einiges geboten: 140 Athletinnen und Athleten kämpften im 3x3 Basketball und 3x3 Rollstuhlbasketball um Edelmetall – und die deutschen 3x3-Rollstuhlbasketballerinnen konnten erneut Gold bejubeln.

Parallel dazu bot die FISU World Conference ein dreitägiges Programm zu Nachhaltigkeit und mentaler Gesundheit im Leistungssport – inklusive Live-Podcast mit Mischa Zverev sowie eine Panel-Runde mit Fabian Hambüchen und Lea Krüger zum Thema „Mentale Gesundheit im Spitzensport“.

Auf der abschließenden »Meet-Up & Ceremony« Veranstaltung betonte Bernhard Schwank, Leiter der Abteilung Sport und Ehrenamt der Staatskanzlei NRW: „Die RUHR GAMES sind ein einzigartiges Erfolgskonzept, das es nur bei uns in NRW in dieser Form gibt. Das Jugendsport- und Kulturformat ist ein Aushängeschild für das Sportland NRW. Wie stark die Marke RUHR GAMES in den vergangenen 10 Jahren geworden ist, zeigt der große Erfolg der diesjährigen Festivaledition. Integriert in das Rahmenprogramm der World University Games haben sie erneut viele tausend junge Menschen und Familien angezogen und begeistert. Die RUHR GAMES sind aus dem Sportland NRW nicht mehr wegzudenken und wir freuen uns auf die Vorbereitungen der nächsten Ausgabe, die für 2027 geplant ist.“

Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 gGmbH, ergänzte: „Die Kombination der beiden herausragenden Sportgroßveranstaltungen – Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und RUHR GAMES – war von Anfang an eine spannende Herausforderung. Dabei haben wir bewusst auf die Stärken beider Formate gesetzt. Das Konzept ist aufgegangen: Es war eine Veranstaltung für die Region, für die Menschen und die Athlet:innen. Unsere Aufgabe war es, diese beiden Formate miteinander zu verbinden und zu bündeln, im Sinne einer nachhaltigen Weiterentwicklung für den Sport in der Rhein-Ruhr Region. Rückblickend kann ich sagen, dass uns genau das gelungen ist.“