Online-Weiterbildungsreihe „Engagiert in die Zukunft

Junges Engagement fördern und ermöglichen“ startet am 19. Mai 2025

Kein Sport ohne Ehrenamt – auch wenn die Bedeutung des Ehrenamts allgemein bekannt und anerkannt ist, suchen viele Vereine im Sportland.NRW immer wieder freiwillige Helferinnen und Helfer, die das Vereinsleben stützen und den Breitensport somit am Leben halten. Damit Vereine bei der Akquise möglicher Helferinnen und Helfer erfolgreicher sein können, startet am Montag, 19. Mai 2025, die mehrteilige Themenreihe „Engagiert in die Zukunft: Junges Engagement fördern und ermöglichen“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement.

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Vereinskultur und eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Unser Ziel ist es, alle Vereine in Nordrhein-Westfalen zu motivieren, die Perspektiven junger Menschen in den Fokus zu rücken und neue, möglicherweise auch ungewöhnliche Wege zu gehen, um Menschen für den Verein zu begeistern. Gemeinsam gestalten wir eine moderne und zukunftsfähige Vereinslandschaft“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, zu dem Angebot.

Womit lassen sich junge Menschen für das Ehrenamt oder die Arbeit im Verein begeistern? Wie können junge Menschen gezielt angesprochen und erreicht werden? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der kostenfreien Weiterbildungsreihe von Expertinnen und Experten aus der Engagementlandschaft beantwortet. Die Themenreihe umfasst insgesamt sieben Webinare und Online-Workshops und wird mit freundlicher Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Nordrhein-Westfalen (lagfa NRW e.V.) umgesetzt.