Observer Tour mit anschließendem Sportland.NRW-Empfang

 

 

Hinter den Kulissen der weltgrößten Multisportveranstaltung in 2025

Hendrik Wüst auf einer Bühne vor einem blauen Screen

Spannende Einblicke in die Welt eines globalen Mega-Events durften zahlreiche Persönlichkeiten aus Sport und Politik im Rahmen der durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen organisierten Observer-Tour am 23. Juli zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games gewinnen. 

Los ging die Tour mit einer Begehung der Dreieckswiese im Sportpark Wedau sowie einer Besichtigung der modernisierten Regattastrecke der Stadt Duisburg. Der anschließende Besuch des neuen Sportparks Lohrheide in der Stadt Bochum wurde um einen Talk zu Insights aus dem Hochschulsport ergänzt. Abgerundet wurde die Tour mit einer Begehung der Messe Essen und des anliegenden Grugaparks.

Am Abend folgte der Sportland.NRW-Empfang des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen im Essener Champions Park. Nach einem emotionalen Grußwort von Hendrik Wüst teilten RR25-CEO Niklas Börger, Säbelfechter Moritz Schenkel, Taekwondo-Athletin Leah Lawall und die deutsche Delegationsleiterin Ines Lenze vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) ihre bisherigen Eindrücke von den Spielen. Abschließend folgte ein Podiumsgespräch zwischen DOSB-Präsident Thomas Weikert, Team D-Athletin Kathrin Müller-Rottgardt und LSB-Präsident Stefan Klett.

Zentrale Botschaft des Abends: Das Sportland.NRW ist ein hervorragender Standort für die Austragung von internationalen Sportgroßveranstaltungen, auch mit Blick auf eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland.