Grünes Licht für neue Dreifachsporthalle: Staatssekretärin Milz gibt Startschuss für Bau für die Luisenschule

Gruppenfoto bei Besuch von Staatssekretärin Andrea Milz in Luisenschule

Bei ihrem heutigen (18. September 2025) Besuch in der Mülheimer Luisenschule hat Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärt, dass mit dem Bauvorhaben einer neuen Dreifachsporthalle mit Gymnastik- und Krafttrainingsraum vorzeitig begonnen werden darf. Oberbürgermeister Marc Buchholz sowie Stadtdirektor und Sportdezernent David A. Lüngen freuen sich über die positiven Nachrichten für die Luisenschule und den Sportbetrieb in Mülheim an der Ruhr. Damit kann die Stadt Mülheim unmittelbar mit den europaweiten Ausschreibungen der Planungsleistungen beginnen. 

„Die Luisenschule wartet schon lange auf die dringend benötigte neue Sporthalle. Jetzt nimmt das Vorhaben endlich Form an und die detaillierten Planungsarbeiten können endlich starten. Der Bau einer neuen Sporthalle an der Südstraße ist ein großer Schritt für die Sportförderung in Mülheim – denn zukünftig dient der Neubau nicht nur für den Schulsport, sondern kann in den Abendstunden und am Wochenende auch von Sportvereinen genutzt werden“, so Oberbürgermeister Marc Buchholz.

Staatssekretärin Andrea Milz betonte: „Mit dem Neubau der Sporthalle stärken wir die Luisenschule in ihrer besonderen Rolle als NRW-Sportschule. Hier werden schulische Ausbildung und sportliche Spitzenförderung vorbildlich miteinander verbunden – junge Talente finden somit die besten Bedingungen, um Leistungssport und Bildung erfolgreich zu vereinen. Damit setzen wir ein klares Zeichen für die Förderung des Nachwuchsleistungssports und für den gesellschaftlichen Wert von Bewegung und Gemeinschaft.“

Der Neubau ist notwendig, um den steigenden Bedarf an Sportflächen für die Sportklassen der NRW-Sportschule abzudecken. Geplant ist die Halle an der Südstraße, direkt neben dem bestehenden Badmintonzentrum. Die Gesamtkosten werden auf rund 15 Millionen Euro geschätzt; das Land Nordrhein-Westfalen wird das Projekt voraussichtlich mit mehr als 10 Millionen Euro unterstützen. Die Fertigstellung ist zum Schuljahresbeginn 2029/30 vorgesehen.

Neben dem Schulsport profitieren auch die Vereine in Mülheim von dem Neubau: Handball, Hockey, Floorball oder Futsal erhalten dringend benötigte zusätzliche Hallenkapazitäten, da die Halle außerhalb der Schulzeiten für den Vereinssport geöffnet wird.

Hintergründe zur Luisenschule als NRW-Sportschule
Die Luisenschule ist eine von insgesamt 18 NRW-Sportschulen. Mit den Schwerpunktsportarten Badminton und Hockey bietet sie Nachwuchstalenten hervorragende Bedingungen, Schule und Leistungssport miteinander zu verbinden. Bereits seit 2016 lernen hier sportliche Talente in Sportklassen und erhalten ein erweitertes Sportangebot mit zusätzlichen Trainingsstunden und werden damit gezielt auf die Anforderungen des Spitzensports vorbereitet.