Staatssekretärin Milz eröffnet modernisierte Tennisanlage des ETUF

Landesförderung macht Sportstätte fit für die World University Games 2025
Staatssekretärin Milz eröffnet modernisierte Tennisanlage des ETUF

Im Vorfeld der FISU World University Games 2025 hat die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, die modernisierte Tennisanlage des Essener Turn- und Fechtklubs e.V. (ETUF) feierlich eingeweiht. Bei der Veranstaltung wurde zugleich die offizielle Venue-Plakette übergeben, die den ETUF als Austragungsort für die internationalen Studierendenspiele ausweist.


Durch gezielte Landesförderungen in Höhe von insgesamt 702.000 Euro konnten drei bedeutende Sanierungsprojekte auf dem Vereinsgelände realisiert werden: die barrierefreie Erschließung aller Tennisplätze, die umfassende Modernisierung der Umkleide- und Sanitärbereiche sowie die Sanierung des Center Courts inklusive der Erneuerung aller Sitzschalen. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf rund 807.000 Euro.


"Nordrhein-Westfalen kann Sportgroßveranstaltungen das zeigt nicht nur unsere Rolle als Gastgeber vergangener Sportgroßveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 oder der Handball- und Hockey-EM, sondern auch unser Engagement für die anstehenden World University Games", betonte Staatssekretärin Milz bei der Einweihung. "Solche Investitionen wirken weit über das Event hinaus: Sie stärken unsere Vereinslandschaft, fördern den Nachwuchsleistungssport und schaffen nachhaltige Strukturen vor Ort. Diese Modernisierungsmaßnahmen beim ETUF sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sportförderung auf allen Ebenen wirkt."


Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstreicht mit dieser Förderung erneut ihr Ziel, den Sport im Land in seiner ganzen Breite zu stärken - vom Breiten- über den Leistungs- bis hin zum inklusiven und nachhaltigen Sport.


Die FISU World University Games 2025 finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region statt. Rund 8.500 studentische Athletinnen und Athleten sowie Offizielle aus über 150 Ländern werden in 18 Sportarten an den Start gehen. Die Spiele zählen zu den größten Multisportveranstaltungen weltweit und werden in den Städten Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr sowie den Partnerstädten Hagen und Berlin ausgetragen. Die Tenniswettbewerbe finden auf der modernisierten Anlage des ETUF in Essen statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Games for Students. Cities for People." und soll sowohl sportlich als auch gesellschaftlich nachhaltige Impulse für die Region setzen.