Abschluss der Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport“

 

Ehrung der fünf Preisträgerinnen und Preisträger am 3. November 2025

Gruppe von Personen neben Sportland.NRW-Banner

Mit einer feierlichen Ehrungsveranstaltung im Stadttor in Düsseldorf wurden am 3. November fünf herausragende Persönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen geehrt. Die Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport“ der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen richtete sich an Menschen mit vielfältigen Migrationsbiografien, die sich mit großem Einsatz im Sport engagieren und damit gelebte Integration sichtbar machen.

„Die Geschichten dieser Personen sind bewegend und inspirierend zugleich. Sie zeigen, wie Sport Brücken baut, Vorurteile überwindet und echte Teilhabe ermöglicht“, betont Andrea Milz. „Nordrhein-Westfalen ist stark durch die Menschen, die sich mit Herzblut für andere einsetzen. Ihr Engagement steht beispielhaft für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Mit dieser Ehrung sagen wir: Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich – und er ist von unschätzbarem Wert für unser Sportland Nordrhein-Westfalen.“

Ziel der Kampagne war es, die kulturelle Vielfalt im Sport sichtbar zu machen und zu zeigen, dass Sport als niedrigschwelliger Raum gezielt Integration ermöglicht und fördert – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Biografie. Die Ehrungsveranstaltung im kleinen Rahmen bot die Gelegenheit, mit den Kampagnengewinnerinnen und -gewinnern persönlich ins Gespräch zu kommen.

 

Kampagnengewinnerinnen und -gewinner in der Übersicht

  • Dr. Martin Hyun, Krefeld, Hockey is Diversity e. V.
  • Verani Kartum, Paderborn, SC Aleviten Paderborn e. V.
  • Vi Scholzen, Schwalmtal, OSC und RSC Schwalmtal e. V.
  • Fatih Türk, Brühl, Kahramanlar – Die Brühler Helden e. V.
  • Dimitrij Zajcev, Höxter, HLC Höxter e. V.

 

Alle Fotos: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW