Rhine-Ruhr 2025 Sports & Inclusion Summit

Andrea Milz und Jörg Förster mit Maskottchen

Rhine-Rhine Sports and Inclusion Summit im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Sommer


Am 19. Juli 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Wissenschaft und Politik beim Rhine-Ruhr Sports and Inclusion Summit zusammen, um die Rolle von Inklusion im internationalen Hochschulsport zu reflektieren und Impulse für die Zukunft zu setzen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die FISU World University Games als eines der größten Multisportevents weltweit zu mehr Teilhabe, Chancengleichheit und Vielfalt beitragen
können.

Video-Datei

Copyright: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband / André Goerschel

Das Ergebnis dieses partizipativen Dialogprozesses ist das „Rhine-Ruhr 2025 Initiative Paper“, das konkrete Perspektiven für eine nachhaltige und strukturelle Verankerung inklusiver Prinzipien im Hochschulsport formuliert. Mit Themen wie der Integration von Para Sportarten in das Wettbewerbsprogramm, barrierearmer Infrastruktur, internationaler Zusammenarbeit sowie Bildung und Sensibilisierung zeigt das Initiative Paper Wege auf, wie die FISU World University Games zu einem noch inklusiveren Veranstaltungsformat weiterentwickelt werden können.

Das Initiative Paper versteht sich als Impulsgeber – und als Einladung, gemeinsam an einer Sportwelt zu arbeiten, die Vielfalt sichtbar macht und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.

Barrierefreie Fassungen

adh-Präsident Förster mit Andrea Milz und Maskottchen

Barrierefreie Fassungen

Um allen Interessierten einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen, steht das Initiative Paper in verschiedenen barrierefreien Fassungen  zum Download bereit:

 

 

An der Erstellung der barrierefreien Formate beteiligt waren:

 

• Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik ‚SignGes‘ der RWTH Aachen: 
Zusammenfassung in Deutscher Gebärdensprache (DGS-Videos)

• Koordinierungsstelle der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL NRW): 
Barrierefreies Corporate Design

• Louis Kleemeyer: 
Zusammenfassung in Einfache Sprache