Ministerpräsident Hendrik Wüst stellt „narwali“-Karnevalswagen vor

„narwali“-Projekt fährt am Rosenmontag mit

 

„Wir waren mit dem Herzen dabei“: Deutschlands bekanntester Karnevalswagenbauer Jacques Tilly macht im Düsseldorfer Rosenmontagszug auf ein Schwimmprojekt der Landesregierung aufmerksam. 

Wenige Wochen vor dem Straßenkarneval spachtelt, schleift und pinselt das Team von Karnevalswagenbau-Künstler Jacques Tilly in einer Werkhalle in Düsseldorf auf Hochtouren. Wetterfest und stoßfest habe man gebaut, so Jacques Tilly, denn dieser besondere Mottowagen soll lange halten. Er spricht vom „narwali“-Wagen für den Rosenmontagszug in Düsseldorf, den er auf Initiative des Kreissportbundes Düren als Projektträger gebaut hat.
Der Wagen wird im 200. Jubiläumsjahr des Düsseldorfer Karnevals am 3. März 2025 im Straßenumzug mitfahren. Der Wagen soll auf das Modellvorhaben „narwali“ der Landesregierung aufmerksam machen – mobile Schwimmcontainer, die Schwimmunterricht für Kinder und Vor- und Grundschulalter ermöglichen und für die das Land drei Millionen Euro bereitstellt. Am Mittwoch, 5. Februar 2025, hat Ministerpräsident Hendrik Wüst den Mottowagen gemeinsam mit Jacques Tilly und dem Kreissportbund Düren in Düsseldorf vorgestellt.
„Mit dem mobilen Schwimmcontainer ‚narwali‘ bringen wir kostenfreie Schwimmkurse genau dorthin, wo sie gebraucht werden – in die Vor- und Grundschulen. Die drei Millionen Euro für das Modellvorhaben sind für die Zukunft unserer Kinder gut investiert. Deshalb freue ich mich, dass die Düsseldorfer Karnevalsikone Jacques Tilly mit seinem narwali-Wagen große Aufmerksamkeit auf unser Ziel lenkt“, schrieb Wüst nach der Enthüllung in einem Beitrag im sozialen Netzwerk Instagram.

Im September 2023 hatte Ministerpräsident Hendrik Wüst den ersten mobilen Schwimmcontainer „narwali“ gemeinsam mit dem Projektträger Kreissportbund Düren eingeweiht. Er sagte in Düren: „Sicher schwimmen macht nicht nur Spaß, es ist auch die Grundlage für viele Freizeitaktivitäten und Berufe – vor allem kann es aber überlebenswichtig sein.“ Mittlerweile sind in vier Regierungsbezirken mobile Schwimmcontainer im Einsatz, um Kindern im Vorschul- und Grundschulalter kostenfreie Schwimmkurse anzubieten. Im April 2025 startet das Angebot auch im Regierungsbezirk Detmold. Die aktuellen Standorte der Schwimmcontainer in den Regierungsbezirken sind hier veröffentlicht.

Die Landesregierung hat das Modellvorhaben innerhalb ihrer Schwimmoffensive entwickelt. Ein zentrales Ziel ist es, die Schwimmfähigkeit von Kindern zu erhöhen. Die Kinder sollen vor Ort Angebote der Wassergewöhnung und -bewältigung erhalten und Grundkenntnisse des Schwimmens erlernen. Das innovative Projekt soll auch die Schwimmlernzeit von Kindern verkürzen. Darüber hinaus werden mehr Wasserflächen direkt vor Ort bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt.
Das Modellvorhaben der Landesregierung wird von der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich begleitet. Per Fragebogen werden Eltern, Kita- und Schulleitungen um ihr Feedback zum Ablauf der Schwimmkurse gebeten. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und Verbesserungsvorschläge werden, wo möglich, direkt auf den laufenden Betrieb angewendet.