Bilanz der Zielvereinbarung

Landesregierung und Landessportbund NRW präsentieren Bilanz ihrer Zielvereinbarung

29.03.2022

Die NRW-Landesregierung und der Landessportbund NRW ziehen ein positives Fazit zu ihrer Zielvereinbarung „Nr. 1: Sportland Nordrhein-Westfalen“ 2018 bis 2022. Trotz der massiven Corona-bedingten Einschränkungen für den Vereinssport in den Jahren 2020 und 2021 wurden bis Ende 2021 bereits rund drei Viertel der vereinbarten Ziele für eine zukunftsweisende Sportentwicklung ganz oder teilweise erreicht. Unter dem Internet-Auftritt www.sportzielvereinbarung.nrw ist ein aktueller Sachstand für jedes der insgesamt elf verabredeten Handlungsfelder einsehbar, wie beispielsweise „Partizipation und Ehrenamt stärken“ oder „Demografischen Wandel gestalten und Gesundheit fördern“. 

Zu den erfreulichen Entwicklungen gehört unter anderem das Sporthelfer-Programm an weiterführenden Schulen, das um zwanzig Prozent zugelegt hat. Damit werden nun an fast 1.300 weiterführenden Schulen im Land regelmäßig Schüler*innen zu Sporthelfer*innen ausgebildet, die für mehr Sport und Bewegung im Schulalltag sorgen. Ein großer Schritt nach vorne ist auch bei der Sanierung von vereinseigenen Sportstätten gelungen. 300 Millionen Euro hat das Land dafür im Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ bereitgestellt, womit nicht zuletzt zahlreiche energetische Sanierungen gefördert wurden. Bisher haben 3.868 Vereine seit Herbst 2019 davon profitiert. Im Bereich der Jugendlichen sticht die erfolgreiche Gründung von gut 500 so genannten „J-Teams“ hervor, in denen sich Jugendliche ehrenamtlich für Vereine, Verbände oder Sportbünde engagieren.

Darüber hinaus haben sich die jährlich 550 jungen Frauen und Männer in „Freiwilligendiensten im Sport“ zu einem starken Baustein des Vereinssports in NRW entwickelt, besonders in der Zusammenarbeit von Sportvereinen mit Schulen im Ganztag. Erfolgreich war NRW nicht zuletzt im Spitzensport. Rund 30 Prozent des deutschen Teams bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen 2021 in Tokio stammten aus NRW, der Anteil an deutschen Medaillenerfolgen lag mit etwa 40 Prozent sogar noch höher. Gelitten haben in den Pandemiejahren jedoch - neben dem weitgehend ausgesetzten Wettkampfsport - insbesondere Sportangebote wie das Sportabzeichen, die Durchführung von Rehasport sowie die Aus- und Fortbildung für Übungsleiter*innen und Trainer*innen.

„Trotz Pandemie hat unsere Zielvereinbarung Früchte getragen“, freut sich Sport-Staatssekretärin Andrea Milz. „Mit bedarfsgerechten und unbürokratischen Finanzhilfen ist es uns außerdem in den Lockdown-Phasen gelungen, die Sportvereine in NRW vor existenzbedrohenden finanziellen Schieflagen zu bewahren“, so Milz weiter. „Gerade während der langen Zwangspause ist besonders deutlich geworden, was die 18.000 Sportvereine in NRW leisten. Ihr Beitrag zur Bildung, zum Wohlbefinden und zum Zusammenhalt der Menschen in unserem Land wurde während dieser Phasen schmerzlich vermisst“, ergänzt LSB-Präsident Stefan Klett. „Wer jetzt die Corona-Folgen gut bewältigen will, wer eine erfolgreiche Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen will, wer das Miteinander in unserer Gesellschaft stärken will, der sollte auch künftig die Gestaltungskraft der Sportvereine nutzen“, formuliert Klett schon jetzt den Anspruch an die nächste Landesregierung.