FISU World University Games

2025 an Rhein und Ruhr

Das Exekutivkomitee des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nach Nordrhein-Westfalen vergeben. Die FISU World University Games, vormals bekannt als Universiade, sind die weltweit größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen und finden seit 1989 erstmals wieder in Deutschland statt. Und damit zum zweiten Mal im Sportland.NRW. Hier ein Rückblick auf Duisburg 1989.

IOC-Präsident Thomas Bach gehörte in den 70er Jahren selbst zu den Teilnehmern. In den Jahren 1973 und 1979 nahm der Fechter an der Universiade teil. Bach weiß um die große Bedeutung der Weltspiele der Studenten. Es ist ein Großereignis: Bis zu 10.000 Starter aus über 170 Nationen messen sich inzwischen in 18 verschiedenen Sportarten. 36 Jahre nach der Premiere in Duisburg wird das Großereignis als Rhine-Ruhr 2025 FISU Games nun wieder nach Deutschland zurückkehren.
1989 reisten knapp 3.000 Aktive aus 61 Ländern nach Duisburg. Wettkämpfe gab es in den vier Sportarten Basketball, Fechten, Leichtathletik und Rudern. Auch die sportliche Weltklasse war vertreten. So holte sich Kubas Hochsprung-Weltrekordler Javier Sotomayor drei Jahre vor seinem Olympiasieg in Barcelona auch Universiade-Gold.
Waren auch die Dimensionen noch etwas kleiner - die Begeisterung war dennoch riesengroß. 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen zur Eröffnungsfeier ins alte Wedaustadion. Auf der Tribüne nahm internationale und nationale Prominenz Platz: Der damalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl sowie damalige IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch.
Das Sportland.NRW ist nun wieder bereit für die größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen. Die sportlichen Wettbewerbe sind in fünf Städten geplant: Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr. Ja, das bevölkerungsreichste deutsche Land kann Spitzensport, hat die Infrastruktur und vor allem - begeisternde und begeisterte Sportfans.
Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen a.D., sagte zur Vergabe der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games: „Nordrhein-Westfalen ist Sportland Nummer 1 und die Adresse für hochkarätige internationale Wettbewerbe. Wir freuen uns, zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games junge Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt an Rhein und Ruhr willkommen zu heißen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten erstklassige Sportstätten, ein weltoffenes und tolerantes Land und ein sportbegeistertes und leidenschaftliches Publikum. Nordrhein-Westfalen ist gerne Gastgeber für eines der großen Ereignisse des Weltsports.“
Das schwarz-weiß Foto zeigt Sportler, die zur Universiade vor vollbesetzten Tribühnen in ein Stadion einlaufen.

Die Universiade fand nicht nur bei den Sportlern, sondern auch bei den Zuschauern im Stadion große Begeisterung.

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten Nordrhein-Westfalen über den Sport hinaus weitere Gelegenheiten: Das weltoffene und innovative Land kann als Standort für die Wissenschaft profitieren. Hochleistungssport und Studium - das lässt sich miteinander verbinden. Die Weltspiele können dies ein weiteres Mal zeigen.
Die Veranstaltung liefert neben tollem Sport auch vielfältige Mehrwerte für eine nachhaltige Entwicklung in vielen Bereichen. Ein weiteres Beispiel: Für die kommunale Infrastruktur der Rhein-Ruhr-Region gäbe es einen Schub als Wissenschafts-, Wirtschafts-, Kultur- und Sportstandort. So können Potenziale in den Bereichen Forschung, Technologie und Wissenschaft miteinander verknüpft und für unsere Zukunft genutzt werden.
Ausrichter der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games ist der Internationale Hochschulsportverband (International University Sports Federation/FISU). Nordrhein-Westfalen hat bereits zusammen mit dem Bundesministerium des Innern eine konkrete Unterstützung zugesagt. Das Sportland.NRW überzeugt durch ein kompaktes Konzept mit 24 Wettkampfstätten an den drei Hauptclustern Düsseldorf, Bochum und Duisburg sowie weiteren Einzelstandorten. Die Fahrzeiten zwischen den Sportstätten betragen maximal 30 Minuten - für die Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt eine tolle Perspektive.
„Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind ein super Sporterlebnis für die Zuschauerinnern und Zuschauer sowie die Gäste!“, sagt die frühere Hammerwurf-Weltrekordlerin und Universiade-Siegerin Betty Heidler und ist sich sicher: „In Deutschland haben wir die besten Bedingungen für die Ausrichtung von FISU World University Games und sollten diese nutzen.“ Willkommen im Sportland.NRW.

RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES

Plakat mit der Aufschrift RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES

RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES

DEUTSCHLAND IST AUSRICHTER DER RHINE-RUHR 2025 FISU WORLD UNIVERSITY GAMES

Mehr erfahren